Die Linzeraugen stammen ursprünglich aus Österreich und sind hier ein typisches Tee- und Weihnachtsgebäck. Klassisch wird für die Kekse eine Ribiselmarmelade verwendet, wird aber im österreichischen Haushalt nach Belieben verändert. Die beliebtesten Marmeladen zum Bestreichen sind dennoch Ribisel und Marille. Doch auch mit Heidelbeer- oder Kirschmarmelade sind sie perfekt zum Genießen.
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Zubereitungszeit1 StundeStd.
Ruhezeit1 StundeStd.
Gesamtzeit2 StundenStd.30 MinutenMin.
Gericht: Kekse
Küche: Österreichisch
Keyword: Backen, Weihnachtszeit, zum Kaffee
Servings: 1Keksdose
Author: Lorenz H.
Kochutensilien
Nudelholz
Zutaten
60gKristallzucker
180gButterkalt, gewürfelt
250gMehlglatt
2ELVanillezucker
2Eidotter
1PriseSalz
1PriseZitronenschale
300gMarmelade nach Wahlzum Bestreichen
Staubzuckerzum Bestreuen
Anleitungen
Staubzucker, Butter, Mehl, Eier, Vanillezucker und Zitronenschale rasch mit der Küchenmaschine oder händisch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und abgedeckt für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Den Teig aus den Kühlschrank nehmen und am besten in 4 Teile aufteilen und jeden Teil einzeln bearbeiten, während die restlichen Stücke weiter im Kühlschrank rasten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und ca. 3mm dick ausrollen. Die Kekse mit einem beliebigen Keksauchstecher ausstechen. Dabei die Hälfte der Kekse mit einem kleineren Keksausstecher nochmals in der Mitte ausstechen. Teigreste entweder wieder zusammenkneten oder einfach als kleinen Keks mitbacken.
Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Rohr bei 160°C Umluft ca. 10min backen.
Wenn die Kekse ausgekühlt sind mit Staubzucker bestreuen und mit Marmelade bestreichen und jeweils einen Teil ohne Loch und einen mit Loch zusammensetzen.
Notizen
Man kann die Kekse nach Wunsch mit einem oder mit mehreren Löchern ausstechen.